| F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Kinder und Jugendliche und Familien |
| F: |
Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen? Psychosen |
| F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? über meine Tätigkeit an der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters in Wien von 1972 bis 1981 |
| F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? soziale Intelligenz und Reflexionsbereitschaft sowie emotionale Belastbarkeit |
| F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Entwicklung meiner Methode zur Diagnostik und Behandlung von Teilleistungsschwächen |
| F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja |
| F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ja - siehe meine Homepage. |
Österreich | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien